327 Zitate von Friedrich Hölderlin. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. F. Hölderlin, Theoretische Schriften, Meiner, 1998. Discover interesting quotes and translate them. Band. wär' ich nie in eure Schulen gegangen! Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte. Friedrich Hölderlin Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert. Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141. ∞. Keinen Gedanken haben wir für uns selbst, sondern er gehöret dem heiligen Bilde, das wir bilden. Hölderlin hat sein Anfängliches gerettet. Zitate Friedrich Hölderlin „Wir sterben, um zu leben.“. Zitate Friedrich Hölderlin. Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“, „Nun versteh' ich den Menschen erst, da ich ferne von ihm und in der Einsamkeit lebe!“, „Es ist erfreulich, wenn gleiches sich zu gleichem gesellt, aber es ist göttlich, wenn ein grosser Mensch die Kleineren zu sich aufzieht.“, „Was ist die Weisheit eines Buchs gegen die Weisheit eines Engels? Friedrich Hölderlin (1770 – 1843), deutscher Dichter. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“. Strophe. Friedrich Hölderlin (* 20. Andenken, 1803, letzter Vers, in: Friedrich Hölderlin, … Friedrich Hölderlin (1770 – 1843), deutscher Dichter. Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissener wäre wie die Deutschen. Es gibt keine Brücke dahin. Die Seele, der im Leben ihr göttlich Recht / nicht ward, sie ruht auch drunten im Orkus nicht; / doch ist mir einst das Heilige, das am / Herzen mir liegt, das Gedicht, gelungen, / willkommen dann, o Stille der Schattenwelt! Tags: Friedrich Hölderlin | Keine Kommentare Ich glaube, dass die Ungeduld Ich glaube, dass die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der gerade oft die besten Menschen … Alle Sprüche und Aphorismen von Friedrich Hölderlin lesen… Zitat einreichen: Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, Reime, Verse und Sprüche, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann können Sie diese im eigens eingerichtetem Kontakt Formular vorschlagen. Friedrich Hölderlin Zitate von Friedrich Hölderlin (342 zitate) „ Hätt ich das Reich zu errichten und Mut und Kraft in mir, der Menschen Köpfe und Herzen zu lenken, so wäre das eines meiner ersten Gesetze: Jeder sei, wie er wirklich ist. Zitat von Friedrich Hölderlin. Immer noch haben jene die Welt zur Hölle gemacht, die vorgeben, sie zum Paradies zu machen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen. „Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Aphorismen, in J. Ch. Beliebte Zitate Neueste Zitate 1 Wie mit den Lebenszeiten, so ist es auch mit den Tagen. Es gibt ein Vergessen alles Daseins, ein Verstummen unseres Wesens, wo uns ist, als hätten wir alles gefunden. Hölderlin wehrte sich vehement gegen die Reduzierung des Menschen auf eine Funktion im Räderwerk von Staat und Gesellschaft. Ein jeder treibt das Seine, wirst du sagen, und ich sage es auch. Juni 1843. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungenudn gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und Gleider zerstückelt untereinander liegen…? Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin LVIII, S. 103Hyperion, II. Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. Treten Sie uns bei. — Bekanntes Zitat: Da flogen wir, da wanderten wir, wie Schwalben, von einem Frühling der Welt zum andern. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Schöne Zitate.Teilen Sie Ihre Leidenschaft für Zitate. Sein Werk lässt sich, in seiner Bedeutung innerhalb der deutschen Literatur um 1800, weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen. 1 - 10 von 18 Aber wie fremd wird uns die schöne Seele, wenn sie nach dem ersten Aufblühn, nach dem Morgen ihres Laufs hinauf zur Mittagshöhe muß! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich thöricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Daher kommen wir, dahin gehn wir.“, „Ach! Friedrich Hölderlin, Zitate, Sprüche und Aphorismen 1 - 50. Daß unsere Zeit nahe ist..., daß der Egoismus in allen seinen Gestalten sich beugen wird und die heilige Herrschaft der Liebe und Güte, daß Gemeingeist über alles in allem gehen und daß das deutsche Herz in solchem Klima, unter dem Segen dieses neuen Friedens erst recht aufgehen und geräuschlos, wie die wachsende Natur, seine geheimen weitreichenden Kräfte entfalten wird, dies mein ich, dies seh und glaub ich. Schwer ist zu tragen das Unglück, aber schwerer das Glück. 3 Zitate und Sprüche von Friedrich Hölderlin Die Deutschen sind tatenarm und gedankenvoll. Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte. März 1770 in Lauffen am Neckar, Württemberg; † 7. 22. Band, Hyperion, I. Motivierende Zitate für goldene Momente. 327 Zitate und 44 Gedichte von Friedrich Hölderlin. Band, Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141Hyperion, I. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. Hyperion, I. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt. Geistreich. 18 Zitate von Friedrich Hölderlin Mehr über Friedrich Hölderlin 11 - 18 von 18 Nur das ist wahrste Wahrheit, in der auch der Irrtum, weil sie ihn im Ganzen ihres Systems in seine Zeit und seine Stelle setzt, zur Wahrheit wird. Lebenslauf, 1800, 4. Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VI, S. 37Hyperion, I. Home: Sprichwörter: Zitate: Zen-Weisheiten: Kalender: Autoren nach Ländern: Autor des Monats: aktuelles Zitat / Sprichwort: Friedrich Hölderlin 1770-1843. deutscher Dichter. Nur muß er es mit ganzer Seele treiben, muß nicht jede Kraft in sich ersticken, wenn sie nicht gerade sich zu seinem Titel paßt… und ist er in ein Fach gedrückt, wo gar der Geist nicht leben darf, so stoß ers mit Verachtung weg und lerne pflügen!“. Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20.März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Eingereicht von: zitate.de O, ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt, und wenn die Begeisterung hin ist, steht er da, wie ein mißratener Sohn, den der Vater aus dem Hause … voller Name: Johann Christian Friedrich Hölderlin. Sein Werk lässt sich innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen. Hyperion, II. Alle Zitate des Autors können Sie bewerten, verschicken oder interpretieren. In: Gedichte, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 75, [hoelderlin_gedichte_1826/83]. Band, zitiert in Wilhelm Waiblinger, Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn, Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin IV, S. 17Hyperion, I. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) deutscher Lyriker. Ich glaube, dass die Ungeduld, mit der man seinem Ziele zueilt, die Klippe ist, an der oft gerade die besten Menschen scheitern. Zitate von Friedrich Hölderlin (342 zitate) „ Du führtest sie zur Freiheit, und sie dachten an Raub. Den Hunger nennt ihr Liebe, und wo ihr nichts mehr seht, da wohnen eure Götter. // Sie schien immer so wenig zu sagen, und sagte so viel.“, „Man kann auch in die Höhe fallen, so wie in die Tiefe.“, „Ja, vergiß nur, daß es Menschen gibt, darbendes, angefochtenes, tausendfach geärgertes Herz! Zitate von Friedrich Hölderlin (342 zitate) „ Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte. Im Zentrum seiner Weltsicht stand der Gedanke, dass der Wert eines Menschen nicht durch das bestimmt wird, was er ist, sondern durch das, was er sucht. Der Not ist jede Lust entsprossen, Und unter Schmerzen nur gedeiht Das Liebste, was mein Herz genossen, Der holde Reiz der Menschlichkeit. Empfohlen; Beliebt; Neueste; Über Menschen ( 17 ) Mensch ( 17 ) Über Leben ( 12 ) Über Liebe ( 7 ) Über Gott ( 7 ) Über Liebe ( 7 ) Ich fühl es endlich, nur in ganzer Kraft ist ganze Liebe. — Friedrich Hölderlin, buch Hyperion. Die folgenden 18 Zitate und Aphorismen von Hölderlin sind mit genauen Quellenangaben versehen. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin.. Der Name Hyperion (griechisch ῾Υπερίων Hyperíon, im Deutschen gewöhnlich auf der drittletzten Silbe betont) bedeutet „der oben Gehende“.. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. "Oft ist mir, als sei dieses ganze Griechenland wie eine einzige seiner Inseln. „Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. Ich glaube an eine künftige Revolution der Gesinnungen und Vorstellungsarten, die alles bisherige schamrot machen wird. „Was bleibet aber, stiften die Dichter.“. // Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrokne an der Mittagssonne.“. Band. Johann Christian Friedrich Hölderlin zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. voller Name: Johann Christian Friedrich Hölderlin. Die besten Zitate von Friedrich Hölderlin — Weisheiten & Sprüche von Kontemplativ bis Provokativ — Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770 - 1843) war ein deutscher Lyriker und Dichter. Geburtstag: 20. Band. Johann Christian Friedrich Hölderlin zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.“, „Was ist alles, was in Jahrtausenden die Menschen thaten und dachten, gegen Einen Augenblik der Liebe? Sprüche über Glück und Unglück. Lernen, Über Menschen, Denken, Seele. Friedrich Hölderlin (1770 – 1843), deutscher Dichter. http://www.gratis-spruch.de/sprueche/id/4817. Wenn ich auf mein Unglück trete, stehe ich höher. Keiner ist uns genug, keiner ist ganz schön, und jeder hat, wo nicht seine Plage, doch seine Unvollkommenheit, aber rechne sie zusammen, so kommt eine Summe Freude und Leben heraus. Zitat des Tages. An das Göttliche glauben die allein, die es selber sind. voller Name: Johann Christian Friedrich Hölderlin. Es ist aber auch das Gelungenste, Göttlichschönste in der Natur! Band, Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XX, S. 101Hyperion, I. — Friedrich Hölderlin. Details zum Autor Friedrich Hölderlin. Band, Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XVI, S. 98Hyperion, I. Es ist ein Anfang. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. Sein Werk lässt sich in seiner Bedeutung innerhalb der deutschen Literatur um 1800 weder der Weimarer Klassik noch der Romantik zuordnen. Lies die besten Zitate von Friedrich Hölderlin, deutscher Lyriker, auf natune.net. Wie ein heulender Nordwind, fährt die Gegenwart über die Blüthen unsers … Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet . Zitate von Friedrich Hölderlin. Wie der Sternenhimmel: Still und bewegt! Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin, Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin II, S. 11f.Hyperion, I. Friedrich Hölderlin . Zitat von Friedrich Hölderlin „ O, ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt, und wenn die Begeisterung hin ist, steht er da, wie ein mißratener Sohn, den … Konsequenterweise lehnte er trotz chronischer Geldnot eine sichere Stelle als Pfarrer ab. März 1770Todesdatum: 7. Band. Keiner rede und handle anders, als er denkt und ihm's ums Herz ist. dahin führen alle Stuffen auf der Schwelle des Lebens. Friedrich Hölderlin-Zitate Gefühle : Friedrich Hölderlin deutscher Schriftsteller und Dichter (1770 - 1843) Alles prüfe der Mensch, sagen die Himmlischen, Daß er, kräftig genährt, danken für alles lern, Und verstehe die Freiheit, * * * * Großer Schmerz und große Lust bilden Menschen am besten. Suche dir Gut und Ehre nicht durch Trug und Gewalttätigkeit, sondern durch Arbeitsamkeit und Klugheit zu erwerben. März 2014 zitat. „Mein ganzes Wesen verstummt und lauscht, wenn der leise geheimnisvolle Hauch des Abends mich anweht.“, „… ich kann kein Volk mir denken, das zerißner wäre, wie die Deutschen. Zitate und Sprüche von Friedrich Hölderlin. und kehre wieder dahin, wo du ausgingst, in die Arme der Natur, der wandellosen, stillen und schönen.“, „Denn sie, die uns das himmlische Feuer leihen, die Götter, schenken heiliges Leid uns auch.“, „Wir sind die jungen Adler, die der Vater aus dem Neste jagt, daß sie im hohen Alter nach Beute suchen.“, „Was wäre das Leben ohne Hoffnung? ... Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine... „Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“. Friedrich Hölderlin (1770 – 1843), deutscher Dichter voller Name: Johann Christian Friedrich Hölderlin Alle Sprüche und Aphorismen von Friedrich Hölderlin lesen… Zitat einreichen: Sie kennen weitere Zitate, Maxime, Lebensweisheiten, Lebensregeln, Gedanken großer Denker, … Friedrich Hölderlin – in der Einsamkeit weiterlesen → Es ist ein lyrischer Briefroman, dessen äußere Handlung gegenüber den inneren Erfahrungen nur … Zitat von Friedrich Hölderlin. Nur muß er es mit ganzer Seele treiben, muß nicht jede Kraft in sich ersticken, wenn sie nicht gerade sich zu seinem Titel paßt… und ist er in ein Fach gedrückt, wo gar der Geist nicht leben darf, so stoß ers mit Verachtung weg und lerne pflügen!“, „Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt.“, „Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Friedrich Hölderlin deutscher Dichter * 20.3.1770 in Lauffen am Neckar † 7.6.1843 in Tübingen Zitate anzeigen . Hyperion, II. Friedrich Hölderlin Zitate von Friedrich Hölderlin (342 zitate) „ Vernunft ist ohne Geistes, ohne Herzensschönheit wie ein Treiber, den der Herr des Hauses über die Knechte gesetzt hat, der weiß, so wenig als die Knechte, was aus all der unendlichen Arbeit werden soll.