Basis der Analyse bildeten Daten von Patienten mit HFrEF, die zwischen 2000 und 2016 in das schwedische Herzinsuffizienz-Register (SwedeHF) aufgenommen worden waren und die Kriterien der ESC-Leitlinien für eine Primärprävention durch ICD-Implantation erfüllten. 2019 Guidelines on Acute Pulmonary Embolism (Diagnosis and Management of) ESC Clinical Practice Guidelines This document follows the previous ESC guidelines focusing on the clinical management of pulmonary embolism (PE) published in 2000, 2008, and 2014. ESC-Leitlinien 2017: Was ist neu und was ist besonders wichtig . Künstliche Intelligenz kann vieles erkennen, was für Menschen kaum oder gar nicht nachvollziehbar ist. Ars Pharm. Stephan Haehling, Universitätsklinikum Göttingen. Der Kardiologe. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Mauri L, Kereiakes DJ, Yeh RW, et al. C. U. Oeing, C. Tschöpe, B. Pieske, Neuerungen der ESC-Leitlinien zur akuten und chronischen Herzinsuffizienz 2016The new ESC Guidelines for acute and chronic heart failure 2016, Herz, 10.1007/s00059-016-4496-3, 41, 8, (655-663), (2016). Posted in 2019, BDDH, DGA, DGK, DGP, Fachgesellschaft, GLVD, GTH, Positionspapier | Tagged anti-phospholipid-antibodies, anticoagulation, Antiphospholipid-syndrome, direct oral anticoagulants, lupus anticoag-ulant, vitamin K antagonists, Posted in 2019, DGP, Leitlinien | Tagged Granulombildung, Herzrhythmusstörungen, Kardiomyopathie, Sarkoidose, Ventrikuläre Tachykardien, Posted in 2019, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, ESC, Pocket-Leitlinie, Posted in 2019, AWMF, DGK, DGPK, Leitlinie, Posted in 2019, AWMF, DG PARO, DGK, DGZMK, Leitlinie, Posted in 2019, DGK, Sachkunde | Tagged Fort-und Weiterbildung, Lebensstiländerungen, Risikofaktoren, Risikostratifikation, Spezielle kardiovaskuläre Prävention, Posted in 2019, AEPC, ESC, ESC-Guidelines, Posted in 2019, EASD, ESC, ESC-Guidelines, Posted in 2019, AWMF, DGK, DGP, Leitlinie, Posted in 2019, DGK, Positionspapier | Tagged Amyloidose, Endomyokardbiopsie, MRT, Myokard, Szintigraphie, Posted in 2019, ACCF, AHA, ESC, Kommentar, Leitlinie, WHF | Tagged Akuter Myokardinfarkt, EKG-Kriterien, Kardiovaskulare Bildgebung, Myokardialer Schaden, Subtypen des Myokardinfarkts, Posted in 2019, AWMF, DGK, DGTHG, Leitlinie, Posted in 2019, DGAUM, DGK, Fachgesellschaft, Stellungnahme | Tagged Artefakte, Elektromagnetische Felder, Herzschrittmacher, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, Störung, Posted in 2019, EACTS, ESC, Kommentar, Leitlinien | Tagged Herz-Team, Koronare Bypassoperation, Koronare Herzkrankheit, Myokardiale Ischämie, Perkutane Koronarintervention, SYNTAX-Score, Posted in 2019, Addendum, Leitlinie | Tagged Gesetzgebung, Medizinphysikexperten, Meldewesen, Röntgen, Strahlenschutzbeauftragter, Strahlenschutzverordnung, Posted in 2019, DGK, Empfehlung | Tagged Aktuelle Datenlage, ICD, Indikationsstellung, LifeVest™, Plötzlicher Herztod, Sudden Cardiac Death, Tachyarrhythmien, VEST-TRIAL, WCD, Wearable Defibrillator, Posted in 2019, Arbeitsgruppe, Empfehlung, Posted in 2019, DGK, ESC, Manual | Tagged Carotissinusmassage, Implantierbarer Loop Rekorder, Kipptischuntersuchung, Risikostratifizierung, Vergütung, Posted in 2019, DGK, ESC, Kommentar | Tagged Carotissinusmassage, Kipptischuntersuchung, Rekorder, Risikostratifizierung, Vergütung, Posted in 2019, DGK, ESC, Kommentar | Tagged Antikoagulation, Entbindung, Herzinsuffizienz, Hypertonie, Pharmakologische Medikation, Risikoberatung, Posted in 2019, Arbeitsgruppe, DGK, Empfehlung | Tagged Bradykardie, Kapselschrittmacher, Micra, Transkatheter-Schrittmacher, VVI, Posted in 2019, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, DHL, ESC, Posted in 2019, Arbeitsgruppe, DGK, Empfehlung | Tagged Artefakte, Herzschrittmacher, ICD, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, Magnetresonanztomographie, Sicherheit. A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. 21(6): p. 715-731. The European Society of Cardiology (ESC) is an independent, nonprofit organisation aiming to reduce the burden of cardiovascular disease. Version 2018. ... Herzklappenerkrankungen oder eine Herzinsuffizienz vorliegen. Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience. What is new in the 2019 Guidelines? Update 2019 Neues vom Europäischen Kardiologiekongress (ESC) 2019 – ... näre Diskussion der brandaktuellen ESC-Leitlinien, ... Herzinsuffizienz Prof. Dr. M. W. Bergmann 13:00 Ende der Veranstaltung Prof. Dr. med. ESC-Leitlinien mit Kommentaren der DGK 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Posted in 2019, AEPC, ESC, ESC-Guidelines, Posted in 2019, EASD, ESC, ESC-Guidelines, Posted in 2018, EACTS, ESC, ESC-Guidelines, Posted in 2016, EAS, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien, Posted in 2016, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien, Posted in 2016, ESC-Guidelines, Leitlinien, Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien, Posted in 2015, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinie, Posted in 2014, ESC, ESC-Guidelines, Leitlinien. Herzinsuffizienz wird auf die NVL Chronische Herzinsuffizienz verwiesen. Die frühere Definition, die zwischen einer akuten „De-novo-Herzinsuffizienz“ und einer akuten Dekompensation einer chronischen Herzinsuffizienz unterschieden hat, wurde verlassen. Dies nicht nur, weil sie topaktuell sind, sondern auch, da einige der Neuerungen in der 2016er Version nicht … Lancet 2019; pii: S0140–6736(19)31872–0 CrossRef 16. ESC 2019 — Neue Leitlinien zu Diabetes und HKL-Erkrankungen behandeln den Einsatz von SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-RA. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. Die vollständigen Leitlinien, die auf der ESC 2019 vorgestellt wurden, sind hier verfügbar; eine Version im Taschenformat ist hier verfügbar, und Ärzte können auch die entsprechende App mit den Leitlinien der ESC herunterladen. Tuesday, February the 5th, 2019, 4pm - Building 406, Room 128 Wednesday Training Wednesday, February the 6th, 2019, 7:45 am - Conference Room, Building 605, 1st floor Literaturnachweis: Skowasch, D., Gaertner, F., Marx, N. et al. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Dazu wird sowohl die Versorgung im gesamten ambulanten Bereich , als auch in Teilaspekten des stationärenBereichs (Behandlung der akuten Dekompensation, invasive Therapien) adressiert. (DGK), Implantation von Transkatheter Schrittmachersystemen (TPS) zur ventrikulären Stimulation, Empfehlung der AG 1 Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Kardiologe (2019). Posted in 2020, Als App verfügbar, Als Print verfügbar, DGK, EAS, ESC, Pocket-Leitlinie. They should be essential in everyday clinical decision making. Ziel der neuen ESC-Leitlinien ist deshalb, zu einer „strukturierten Charakterisierung“ dieser Arrhythmie zu gelangen, die eine einheitliche Grundlage für Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen bilden und das Management von Patienten optimieren soll. Menschen ansteigen. Click here to access the corresponding chapter in ESC CardioMed - Section 19 Diabetes mellitus and metabolic syndrome 6. 2019;42(suppl 1):S103-S123. Hierfür wurden u. a. die Inhalte der Kapitel zu Diagnostik, Therapieplanung, nicht-medikamentöser Therapie, Komorbiditäten, akuter Dekompensation, Rehabilitation und Palliativversorgung komplett überarbeitet. Zur Therapie der akuten Herzinsuffizienz existieren kaum eindeutige Klasse-I-Empfehlungen. Markus Haass. Stand: 31. In den aktuellen Leitlinien der European Society of Cardiology wird die akute Herzinsuffizienz definiert als das plötzliche Auftreten von Symptomen einer Herzinsuffizienz, die einer Notfalltherapie bedürfen. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Literaturnachweis: Napp, A., Kolb, C., Lennerz, C. et al. Die chronische Herzinsuffizienz hat viele Gesichter: ... um die gefährdeten Patienten früh gemäss den ESC-Leitlinien zu diagnostizieren und rechtzeitig zu behandeln 1. : Kommentar zu den ESC-Leitlinien 2015. Eine wichtige Neuerung betrifft die Klassifikation der Herzinsuffizienz anhand der Auswurffraktion (EF) bei Patienten mit HI und … This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Deneke T, Borggrefe M, Hindricks G, et al. ... Wie sich Herzinsuffizienz-Patienten anhand eines EKGs erkennen lassen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. 1 . ESC-Leitlinien 2017: Was ist neu und was ist besonders wichtig . Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren, 2019 ESC/EASD Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases, 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk, 2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension, Fourth universal definition of myocardial infarction (2018), 2018 ESC Guidelines for the management of cardiovascular diseases during pregnancy, 2018 ESC/EACTS Guidelines on myocardial revascularization, 2018 ESC Guidelines for the diagnosis and management of syncope, 2017 ESC Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Peripheral Arterial Diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS), 2017 ESC Guidelines for the management of acute myocardial infarction in patients presenting with ST-segment elevation, 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease, 2017 ESC focused update on dual antiplatelet therapy in coronary artery disease developed in collaboration with EACTS, 2016 ESC Position Paper on cancer treatments and cardiovascular toxicity developed under the auspices of the ESC Committee for Practice Guidelines, 2016 ESC/EAS Guidelines for the Management of Dyslipidaemias, 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS, 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure, 2016 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice, 2015_ESC/ERS Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension, 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation, 2015 ESC Guidelines for the diagnosis and management of pericardial diseases, 2015 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death, 2015 ESC Guidelines for the management of infective endocarditis, ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism, ESC Guidelines on diagnosis and management of hypertrophic cardiomyopathy, Arbeitskreis "Krankenhaus- & Praxishygiene" der AWMF.