Legt zuletzt einen schwimmenden Gegenstand, z.B. 1cm³) eines Stoffes ist. Testen Sie auch, was passiert, wenn die Kinder die Knete anders verformen, bevor sie diese ins Wasser legen. Wenn beide Flüssigkeiten zusammen in ein Glas gegeben werden, schwimmt das Öl oben. Manche Dinge schwimmen, manche nicht. Dabei sollten alle die Möglichkeit haben, sich die verschiedenen Gegenstände in Ruhe anzuschauen. Beobachte den Wasserstand! Deshalb schwimmen die Wasserbomben mit viel Luft oben. Initiative MINT- und Lesefördung, Kindermagazin "echt jetzt? Auch die ‘Nichtschwimmer’ können zum Schwimmen gebracht werden, wenn genug Wasser nach oben gedrückt wird. In der Badewanne erleben sie, das Spielzeugfiguren nach unten sinken, im Gegensatz zum Quietscheentchen, während im Hafen große schwere Schiffe an der Wasseroberfläche treiben. Experimente mit Wasser. Tropft nun Spülmittel in das Wasser, werden die Wasserteilchen davon auseinander gedrängt, weil sich das Spülmittel zwischen die Wasserteilchen schiebt. Oder Holzstück? Die Dichte ist eine Materialeigenschaft. Ein Schwamm schwimmt, auch wenn er sich mit Wasser vollsaugt. Wenn es schwerer ist als Wasser, dann geht es unter, wie zum Beispiel die Murmeln. Das gefüllte Glas wird ins Wasser gestellt (in der Schüssel muss so viel Wasser … Das brauchst du: ... Das Wasser läuft nicht sofort über, da das Wasser über eine ... Blatt Papier ist, schwimmt wegen der Oberflächenspannung des Wassers. Im Wassermolekül sind sie nicht gleichmässig verteilt, sondern befinden sich näher beim Sauerstoffatom. Überprüfung: Notiert in Spalte 4, ob die Vermutung gestimmt hat oder nicht („ja oder nein“)! In unseren Anleitungen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, welche Materialien Sie brauchen und wie Sie vorgehen müssen. Dieses Materialpaket enthält 9 Versuchsanleitungen rund um Wasserthemen. Das kann man gut spüren, wenn man einen Eimer (oder Becher) mit dem Boden voran auf eine Wasseroberfläche setzt und nach unten drückt. mit Wasser zu füllen ... Ob ein Gegenstand schwimmt oder sinkt, liegt nicht an seinem Gewicht alleine – ein Schiff ist aus vielen Tonnen Stahl gefertigt und es schwimmt trotzdem! Dieses Materialpaket enthält 9 Versuchsanleitungen rund um Wasserthemen. Legen Sie nun eine Auswahl an Gegenständen zurecht, die deutliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben und zu denen es von jedem Typ mindestens fünf Stück gibt. Hier lassen sich schöne Experimente für Kinder anschließen, die einerseits in den Herbst passen und sich andererseits mit den Phänomenen Schwimmen und Sinken befassen. Nun wird getestet: Liegen die Kinder richtig oder gibt es Überraschungen? Ihre Ideenquelle: Über 1.000 pädagogisch geprüfte Angebote für alle Altersstufen, Bildungsbereiche und Anlässe! Diese kleinen Tierchen sind so leicht, dass sie von diesem physikalischen Prinzip profitieren und so auf dem Wasser laufen können. Auch die ‘Nichtschwimmer’ können zum Schwimmen gebracht werden, wenn genug Wasser nach oben gedrückt wird. Es lässt sich nicht mehr von dem Ei verdrängen. Eisschicht gut überleben können. schwimmt. Bei Zugabe von Natriumchlorid schwimmt PS allerdings, da seine Dichte kleiner als die der gesa ttigten Natriumchloridlo sung ist. Ähnlich sieht das Prof. Elsbeth Stern, die sich an der Technischen Hochschule Zürich mit der Lernentwicklung und der frühen Förderung von Kindern befasst: „Menschen lernen von Geburt an. Nur ein kleiner Teil des Mülls schwimmt an der Oberfläche. (Mehr Experimente mit Wasser) Hat ein Stoff eine höhere Dichte als Wasser (das die Dichte von ca. Ein grosses Stück Holz (Baumstamm) schwimmt, obwohl es schwer ist. 1cm³) eines Stoffes ist. In der Natur ist das sehr PS und PET dagegen haben eine ho here Dichte und schwimmen nicht. Stellen Sie einen möglichst durchsichtigen, großen Wasserbehälter auf und bilden Sie mit der Gruppe einen Kreis drumherum. Ein Gegenstand ist umso dichter, je mehr er wiegt und je weniger Raum er dabei einnimmt. Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß, Javascript ist im Moment nicht aktiviert. Über einen Schlauch lässt sich, nach Ansaugen des Wassers, Wasser von einem Gefäß ins andere füllen. Volumen (z.B. Ihre Planungshilfe: Auf Ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittene pädagogische Wochenpläne - alle zwei Wochen individuell! So gehst du vor: 1 Forme deine Knete zu einer Kugel! wichtig, weil Seen im Winter von oben zufrieren und die Lebewesen unter der Diese kleinen Tierchen sind so leicht, dass sie von diesem physikalischen Prinzip profitieren und so auf dem Wasser laufen können. Warum ist das so? Salatöl und Wasser vermischen sich nicht, das Öl schwimmt auf dem Wasser. Wird die Knetkugel ausgewalzt und zu einer Schale geformt, schwimmt sie. Das ist schwimmt. Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Kinder legen verschiedene Gegenstände zum Schwimmtest bereit. Mit Knete lässt sich dieses Phänomen sichtbar machen: Eine Knetkugel geht unter, wenn man sie ins Wasser legt. Muscheln filtern z.B. 2 / 2. Ein Schwamm schwimmt, auch wenn er sich mit Wasser vollsaugt. Bitte aktiveren Sie Javascript in Ihrem Browser. B. einen leichten und einen schweren Stein wählt? die Büroklammer ummantelt mit Alufolie auf die Wasseroberfläche. Sie wissen, dass ein Mensch mit Rettungsring im Wasser nicht untergeht. Experimente mit Wasser: Rette sich wer kann! Was steckt dahinter? Das Pfeffer- oder Paprikapulver liegt zu Beginn ruhig auf der Wasseroberfläche (Abbildung 1). In der Fachsprache sagt man: Seine Dichte nimmt zu.Irgendwann hat das Salzwasser eine größere Dichte als das Ei. Werfen wir aber einen Stein ins Wasser sinkt er und bleibt am Boden liegen. Soziale Ziele: Die Schüler sollen: - lernen sich gegenseitig zuzuhören. Das wird mit diesem Experiment deutlich. Diese Übung ist wieder sehr schön für die Hand-Augen-Koordination und es werden erste physikalische… Ein Molekül wie das Wasser nennt man einen "Dipol" (einen "zwei-Pol"), und Wasser ist ein "polarer" Stoff. Hat ein Stoff eine höhere Dichte als Wasser Fünf Kinder auf Tauchfahrt. Es kommt nicht nur auf die Angriffsfläche für das Wasser an, sondern gleichzeitig auch auf die Eintauchtiefe: Je tiefer ein Gegenstand eintaucht, desto stärker drückt das Wasser von unten dagegen. Versuchsanleitungen zum Thema Wasser. Wiederholen Sie den Vorgang mehrfach. 5 Vorteile, die Ihre Kita-Arbeit sofort erleichtern. Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gisela Lück: Forschen mit Fred, Finken-Verlag www.finken.de, in Österreich 3 Nimm jetzt die Knetkugel aus dem Wasser und forme daraus ein Boot. Ist er weniger dicht als Wasser, schwimmt … Unter bestimmten Umständen kann sie jedoch auch auf Wasser schwimmen, wie in diesem Experiment zu sehen ist. Der Tintentropfen sinkt durch die Ölschicht durch und bleibt an der Grenze zwischen Öl und Wasser hängen. 3 Nimm jetzt die Knetkugel aus dem Wasser und forme daraus ein Boot. Sammeln Sie mit den Kindern Gegenstände, von denen die Mädchen und Jungen wissen wollen, ob diese schwimmen. Ist er dichter als Wasser, sinkt er. Wasserexperimente für Kinder - zu Aggregatzuständen, Schwimmen und Sinken, Wasserlöslichkeit, Wasserdruck und Anziehungskräften. Experimente mit Alltagsmaterialien Ein Ei lernt schwimmen ! Luft ist leichter als Wasser. 4 / 4 Wie kann ich Luft von einem Glas ins andere füllen? Am Wochenende machten Leonie und ich ein einfaches Experiment mit Wasser und Öl, welches deine Kinder mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt nachmachen können. Hier finden Kinder und Eltern besonders spannende Experimente rund um Wasser, die man ganz einfach zuhause nachmachen kann. Zunächst legst du das Streichholz in die Wasserschüssel. Was kannst du beobachten? Ein kleines Geldstück geht im Wasser unter. Die Wasserbombe, die nur mit Wasser gefüllt ist, versinkt. Der Ausgang des Schlauches muss tiefer liegen als der Eingang. Diese Menschenkette kann man nicht so leicht durchbrechen. Darin werden folgende Themen abgedeckt: Aggregatzustände von Wasser; Wasser auf der Erde: Wasserkreislauf, Grundwasser, Süßwasser, Salzwasser Die Kinder entdecken, welche Klebkraft Wasser hat. Ein Gegenstand ist umso dichter, je mehr er wiegt und je weniger Raum er dabei einnimmt. Unter Dichte versteht man, wie schwer ein bestimmtes Volumen (z.B. Es ist so leicht, dass es dank der Oberflächenspannung auf der „Haut“ des Wassers . Und welche speichern es? Legen Sie dann noch ein paar Dinge zurecht, die jeweils nur aus einem einzigen Material bestehen, z. Dabei können die Kleinen Tropfen und Farbspuren im Wasser beobachten. Welche Materialen weisen Wasser am besten ab? Ob Dinge im Wasser schwimmen oder untergehen, hängt nicht nur von ihrem Gewicht ab, sondern auch von dem Raum, den sie einnehmen. Was sinkt, was schwimmt? Es ist nicht immer klar, dass der Wasserstand steigt, wenn etwas ins Wasser fällt. Wie schnell schmilzt Eis? Wir haben uns drei Experimente angeschaut, die die Oberflächenspannung des Wassers zum Inhalt haben. 01.02.2017 - Experimente für Kinder: Alles, was leichter ist als Wasser, schwimmt. Oft steckt mehr Wasser in den Dingen, als erwartet. Was glauben die Kinder, passiert mit diesen Materialien im Wasser? Das ist anders als bei PET besitzt aber eine so große Dichte, dass es auch in gesa ttigter Salzwasserlo sung nicht schwimmt. Je mehr Salz Sie im Glas auflösen, desto schwerer wird das Wasser. Beim Baden, Geschirrspülen, am See oder im Schwimmbad – Kinder sehen Dinge schwimmen oder untergehen. Sie schwimmt dank der Oberflächenspannung. Ein grosses Stück Holz (Baumstamm) schwimmt, obwohl es schwer ist. Es muss also andere oder Ergänzen Sie die Auswahl der Gegenstände nun durch weitere Dinge: Am besten suchen Sie dazu Gegenstände aus, die sich anders verhalten, als die Kinder es erwarten. Steine, Korken, Münzen, Holzstück, Plastiklöffel, Knete, Obst/Gemüse aus der Küche, z.B. 1 große Glasschüssel, halbvoll mit Wasser. Die Dichte ist eine Materialeigenschaft. Wie zum Beispiel die Luft. Lass es uns mit einem einfachen Experiment herausfi nden! Und was nicht? Riesen-Zeitersparnis: Erledigen Sie ihre pädagogische Wochenplanung mit nur einem Klick! Unter bestimmten Umständen kann sie jedoch auch auf Wasser schwimmen, wie in diesem Experiment zu sehen ist. Mittwoch ist die nächsten Wochen unserer Experimente-Tag. Ändert sich das Schwimmverhalten, wenn man z. Man könnte also sagen: Die Schale ist der Rettungsring der Orange. 01.02.2017 - Experimente für Kinder: Alles, was leichter ist als Wasser, schwimmt. Damit etwas schwimmen kann, muss es jetzt leichter sein als das Wasser. Wiederholen Sie diese Anregung und erweitern Sie dabei auch die Auswahl der Gegenstände. Die Kugel schwimmt. Dabei werden folgende Inhalte abgedeckt: Was schwimmt, was sinkt: Welche Eigenschaften muss ein Material haben, damit es auf Wasser schwimmt? Lassen Sie die Kinder jeweils einen Gegenstand wählen und vorhersagen, ob er schwimmt oder nicht. Riesen-Zeitersparnis: Erledigen Sie ihre pädagogische Wochenplanung mit nur einem Klick! Ein Experiment, zum Thema Wasser mit unterschiedlichen Materialien, um die Naturwissenschaftliche Intelligenz von Kindern zu stärken, in einer Gruppe von 5 Kindern im Alter von 5-6 Jahren. Und welche Auswirkungen hat heftiger Regen? Folgende Eigenschaftsgruppen bieten sich an: runde/kugelförmige Gegenstände, eckige, bootsförmige, schwere, leichte, große, kleine oder farbige Gegenstände. In welchen Lebensmitteln entdecken die Kinder Wasser? geringer ist als die vom Wasser. Vor zwei Wochen haben wir unser großes Paket mit Sachtexten und Illustrationen rund um Wasser veröffentlicht. in die Wanne werfen. Ihre Planungshilfe: Auf Ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittene pädagogische Wochenpläne - alle zwei Wochen individuell! Kombiniere Experimente mit Wasser und Kinder Experimente, dann erhältst du diesen genialen Versuch. vertrieben von Den Kindern werden verschiedene Gegenstände zur Verfügung gestellt und sie stellen Vermutungen auf, was wohl mit diesen geschieht. Der Tropfen vermischt sich nicht mit dem Öl, er behält seine Tropfenform.Erst nach einer Weile sinkt er in das Wasser.Im Wasser verliert er seine - mit dem Postkartenversuch durch gelungene, eigenständige Versuche Selbstbewusstsein entwickeln. Welche Gegenstände können noch schwimmen und welche gehen unter? Dadurch wird das Sauerstoffatom zu einem negativen Pol. Ein Gegenstand, der untergeht, ist schwerer als das Wasser, das er verdrängt. Tiere können so kleine Plastikteile mit dem Wasser aufnehmen. Heute habe ich mir vorgenommen, den Kindern die Besonderheit des Wassers näher zu bringen. 1g/cm³ hat) geht er unter. Welche Eigenschaften sind ihrer Meinung nach dafür verantwortlich? Titel: Experimente mit Wasser . Ist er weniger dicht als Wasser, kann er schwimmen. Sie haben also eine geringere Dichte als die Stahlkugel. Ist ein Gegenstand dichter als Wasser, sinkt er. Wasser-collage (einstimmung) Machen Sie mit den Kindern einen Ausflug an einen See, Fluss, Kanal oder ans Meer, und beobachten Sie zusammen Dinge, die ... Nicht alles, was wie ein Boot aussieht, schwimmt und nicht alle Gegenstände aus Metall sinken. Das brauchst Du: Streichhölzer, Spülmittel, Schüssel mit Wasser Im dritten und letzten Experiment brauchst Du ein Streichholz. Mit wachsendem Erkenntnisinteresse, das sich in den berühmten Warum-Fragen zeigt, kann man Kindern das physikalische Phänomen der Dichte erklären. Fragen Sie Ihre Kinder, warum der Schaum oben auf dem Wasser schwimmt und nicht untergeht. Ob etwas im Wasser schwimmt oder untergeht, hängt von der Dichte des Gegenstandes und der Dichte des Wassers ab. Es ist ein sehr interessantes Phänomen, dass die meisten Birnensorten im Wasser untergehen, reife Äpfel aber nicht. Welche Formen schwimmen und welche Stoffe? Was steckt dahinter? Ob ein Körper schwimmt ... A4_experimente_schwimmen und sinken.indd Created Date: Und umgekehrt: Dinge, die leichter sind als die von ihnen verdrängte Wassermenge, werden nach oben gedrückt und schwimmen. Was kannst du beobachten? Die Kinder werden immer neue Dinge untersuchen und so ein Gefühl für die Eigenschaften eines Schwimmers entwickeln. Berührt man nun mit dem Finger die Wasseroberfläche, wird das Wasser lediglich 2. Deshalb schwimmen die Wasserbomben mit viel Luft oben. Der Grund ist, dass die Wassermoleküle beim Erstarren mehr Platz brauchen, daher Versuchsanleitungen zum Thema Wasser. So wird’s gemacht: 1. Holz, Metall, Glas, Stein, Plastik: Welches Material schwimmt? Auflage 2 / 2. Ihre Ideenquelle: Über 1.000 pädagogisch geprüfte Angebote für alle Altersstufen, Bildungsbereiche und Anlässe! 5 Vorteile, die Ihre Kita-Arbeit sofort erleichtern. Tipp: Begleiten Sie die Beobachtungen sprachlich. - erkennen, warum Holz schwimmt und Metall sinkt. Dinge, die nass geworden sind, kleben plötzlich aneinander. Forschen hat kein Ende: Welches Knetboot kann die meisten Gegenstände tragen? B. der Busfahrer seine Fahrgäste auf, "dichter zusammenzurücken", damit mehr Menschen in den Bus passen. Diese Seite benötigt Javascript allerdings um korrekt zu funktionieren. Lass es uns mit einem einfachen Experiment herausfi nden! Wie viel Regen ist eigentlich normal? Experiment: Legt die Gegenstände ins Wasser und notiert, ob sie schwimmen oder untergehen (Spalte 3)! Mit der Zeit färbt sich das Wasser im Glas immer mehr ein. Welche Formen schwimmen und welche Stoffe? Experimente mit Luft: Luft ist nicht „nichts“! Manche Dinge schwimmen, manche nicht. B. das Schwimmverhalten von Obst und Gemüse. Flüssigkeit. Ob ein Gegenstand im Wasser schwimmt oder untergeht, hängt nicht von seiner Größe ab, sondern von seiner Dichte. - mit dem Lückentext zum Thema Wasser ihre Lese- und Schreibfähigkeiten erweitern und erlesene Begriffe zuordnen. Sie schwimmt dank der Oberflächenspannung. Fünf Kinder auf Tauchfahrt. Die Kugel sinkt auf den Boden. Luft ist leichter als Wasser. Wasser kann vieles durchdringen, aber nicht alles. Auf den Seen und Weihern finden wir häufig Wasserläufer. Das Pfeffer- oder Paprikapulver liegt zu Beginn ruhig auf der Wasseroberfläche (Abbildung 1). Die "Dichte" ist auch in unsere Alltagssprache vorhanden: So ruft z. Wir legen vorsichtig das Holz, die Glasmurmel, den Stein, die Münze und den Achten Sie dabei darauf, dass diese Gegenstände keine Hohlräume besitzen und Luft darin einschließen. Warum schwimmt nun ein großes Stahlschiff, aber eine kleine Stahlkugel versinkt? Erstaunlich ist, dass Eis schwimmt - es ist doch aus Wasser? Wegen dieser Oberflächenspannung können auch Wasserläufer auf dem Wasser gehen und unsere Büroklammer schwimmt. Die Experimentierreihe „Experimente mit Wasser“ kann als Beobachte den Wasserstand! Kurzbeschreibung: Das Thema Wasser kommt in der Grundschule in verschiedenen Kontexten vor und spricht das Interesse und die Neugierde der Kinder an, sich forschend mit dem Thema auseinander zu setzen. ihre Nahrung aus dem Wasser. Eröffnen Sie ein Schwimmlabor und vergleichen und beobachten sie, welche Gegenstände schwimmen. ab, sondern von seiner Dichte. Und ein großer Apfel? Eintauchtiefe von Schiffen Hier geht es darum zu erkennen, dass Schiffe bei schwerer Ladung tiefer ins Wasser sinken. Wie begründen sie ihre Entscheidung? 2 Gib diese vorsichtig in die Schüssel mit Wasser. Kindern fällt durch Experimente im Kindergarten Lernen leichter. Ein Messer aus Holz schwimmt, … ", Initiative MINT- und Leseförderung, größerer Behälter mit Wasser, z.B. Vergleichen Sie z. Es hilft den Kindern, wenn sie diesen Versuch mehrfach durchführen dürfen. Interessant ist auch die Frage, was geschieht, wenn man dann noch etwas Spülmittel in das Wasser gibt. Legt man eine Büroklammer auf Wasser, so geht sie unter – klar. vorher raten lassen. Die Kugel sinkt auf den Boden. Dabei werden folgende Inhalte abgedeckt: Was schwimmt, was sinkt: Welche Eigenschaften muss ein Material haben, damit es auf Wasser schwimmt? fast allen anderen Flüssigkeiten, wo die Kristalle eine höhere Dichte haben als die Sehr viele kleinste Teile aus Plastik schweben im Wasser oder bedecken den Meeresboden. Weil Schiffe über viele Hohlräume verfügen und sich ihr Gewicht daher auf einen großen Raum verteilt. Das Gewicht der Knete wird auf einen größeren Raum verteilt. Legt man eine Büroklammer auf Wasser, so geht sie unter – klar. 1g/cm³ hat) geht er unter. Mehr Tipps zur Forscheridee auf der Karte! Es ist so leicht, dass es dank der Oberflächenspannung auf der „Haut“ des Wassers . Auf den Seen und Weihern finden wir häufig Wasserläufer. Fleissig wurde nach den Korken geangelt, mit dem Sieb auch mal mit der Hand und das Herzkind stellte erstaunt fest, ein Stein schwimmt nicht oben, wenn man ihn ins Wasser schmeisst! Schüssel, Eimer, Planschbecken, Gegenstände aus unterschiedlichem Material, z.B. Drücke dazu die Seitenrän- So gehst du vor: 1 Forme deine Knete zu einer Kugel! Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ist ausgezeichnet: Schwimmlabor: Was geht unter? Ob ein Gegenstand im Wasser schwimmt oder untergeht, hängt nicht von seiner Größe Das Ei sinkt im Glas zu Boden, weil es schwerer als das Wasser ist. die Büroklammer ummantelt mit Alufolie auf die Wasseroberfläche. Ein Messer aus Holz schwimmt, … Der Ausgang des Schlauches muss tiefer liegen als der Eingang. Interessant ist auch die Frage, was geschieht, wenn man dann noch etwas Spülmittel in das Wasser gibt. Öl und Wasser vermischen sich nicht. Berührt man nun mit dem Finger die Wasseroberfläche, wird das Wasser lediglich kleines Boot aus Knete schwimmt im Wasserbehälter. Wie lässt sich Regen messen? Legt zuletzt einen schwimmenden Gegenstand, z.B. So kannst Du Deinen Kindern zeigen, dass nichts passiert. Ein Holzknopf mit Löchern schwimmt, eine kleine Eisennadel geht unter, obwohl sie leicht ist. Das Wasser trägt das Ei: Es schwimmt. Ein Glas ist mit Luft gefüllt, eines mit Wasser. Ob etwas im Wasser schwimmt oder untergeht, hängt von der Dichte des Gegenstandes und der Dichte des Wassers ab. Auch Fische nehmen beim Atmen Wasser auf - mit allem, was drin ist. www.sandner-lernen.at/1075, 5. ist die Dichte von Eis geringer und es schwimmt oben. Führen Sie diese Aktivität ruhig mehrmals durch. Experimente mit Wasser: Rette sich wer kann! Kreuze an! Experimente für Kinder machen Spaß und sind spannend! Ist er weniger dicht als Wasser, kann er schwimmen. Drücke dazu die Seitenrän- Ein Holzknopf mit Löchern schwimmt, eine kleine Eisennadel geht unter, obwohl sie leicht ist. Kann man die Luft von einem Glas ins andere umfüllen? Übrigens: Die Orange schwimmt auch dann noch, wenn man jeweils oben und unten einen Teil ihrer Schale entfernt und der verbleibende Rest tatsächlich wie ein Schwimmreifen aussieht. B. aus Holz, Steine, Korken, Münzen oder Schlüssel aus Metall. Ist ein Gegenstand dichter als Wasser, sinkt er. Unter Dichte versteht man, wie schwer ein bestimmtes (Mehr Experimente mit Wasser) Und wenn ihr die Schüssel voll macht mit Wasser und ihr zieht dann das Gewicht der Schüssel ab, dann habt ihr das Gewicht von dem Wasser in der Schüssel. Einsteigen in das Thema kann man mit dem Versuch: „Was schwimmt, was schwimmt nicht.“ Man stellt eine Wanne mit Wasser in die Klasse und die Kinder dürfen verschiedene Gegenstände aus Holz, Metall, Gummi usw. (das die Dichte von ca. Hat die Form eines Gegenstandes mit der Schwimmfähigkeit zu tun? Kreuze an! Kartoffel, Apfel, Rosinen und Weintrauben. Nun stellen die Kinder Vermutungen über das Schwimmverhalten ihrer Gegenstände auf und probieren direkt aus, ob die Gegenstände schwimmen oder untergehen.