Den 3×3 kann ich jetzt Dank deiner Seite fast im Schlaf November 2020 26Minuten, FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League Nach dem ersten r2 wird die oberste Ebene um 180° gedreht, nach dem zweiten r2 die beiden oberen Ebenen und nach dem dritten r2 nur die zweitoberste Ebene (was man ganz gut ausführen kann, wenn man Uw2 + U2 dreht). Wenn man keinen Algorithmus kennt, mit dem man NUR die Center wechselt, muss man danach halt die Schritte nochmal wiederholen. Wenn NUR noch 2 diagonal gegenüberstehende Ecken auf der oberen Ebene vertauscht sind, dann könnte man z.B. In irgendeinem Deiner 4×4 Videos hattest Du den Fall das Du am Ende 2 diagonal vertauschte Ecken hast. Daher kann man die Center der ersten Farbe hinlegen, wo man möchte. Und Du hast es richtig erkannt: y’ dreht den ganzen Cube gegen den Uhrzeigersinn. Hi, mir ist nicht klar geworden, was Du mit Deiner Frage meinst? Lass Dich automatisch informieren, sobald hier neue Artikel erscheinen: Anfang 2018 habe ich bereits einen gemeinsamen Artikel zur. Lediglich die 4 grünen und die 4 blauen CenterSteine sind um 180 Grad vertauscht. Oder man betrachtet die weiß-blau-rote Ecke des Cubes, dann sieht man es auch. 21. Das steht ja oben beschrieben, PLL-Parity. Mir ist noch nicht klar geworden, Das x bei OLL Parity steht ja für “nach hinten kippen”, was im Video erklärt ist. Ein Nachteil gegenüber dem Zauberwürfel ist, dass es bei diesem Würfel kein festes Mittelstück gibt. Im rechts abgebildeten Fall U l‘ U‘ l. Nun bleiben noch die beiden Fälle, wo das Weiß des oberen Kantensteins nach oben zeigt. Wenn Ihr seht, wie oft die von Feliks Zemdegs vorgestellte Anfängermethode den Würfel auf den Kopf stellt, dann versteht Ihr vielleicht, wieso ich meine, auch als Anfänger sollte man lieber die Hoya-Methode lernen (oder die von Feliks bevorzugte Yau-Methode, die recht ähnlich ist, aber für Anfänger vielleicht doch nicht ganz so gut geeignet). Die Versprochene PDF-Anleitung zum Lösen des Zauberwürfels findet ihr hier. Gruß Clara, Hi Clara, leider kann ich das aus der Ferne und nur schriftlich nicht wirklich erkennen. Btw: Kennst Du dieses kleine Büchlein eigentlich? Meine Kinder sind jedenfalls total begeistert! Dies ist jetzt nicht mehr ganz so einfach, denn wir müssen ja aufpassen, dass wir das Centerfeld auf der Unterseite nicht wieder zerstören. Wie kann ich dies korrigieren? Rubik’s Würfel hat 43.252.003.274.489.856.000 oder ~ 4,3 x 1019 mögliche Stellungen. Auf dem 4×4 kommt es allerdings in 50% der Fälle vor, dass es 1 oder 3 gelbe Kantenpaare gibt, die nach oben zeigen. Ich werde die einzelnen Schritte noch ausführlich erklären und bebildern, sowie mit fresh gecubten Erklärbär-Videos garnieren. diesen hier: (r2 B2 U2 l) (U2 r‘ U2 r) (U2 F2 r F2) (l‘ B2 r2). Im Prinzip reicht dies zum Lösen. Deine Videos haben mir schon mal sehr geholfen. Schritt 4: Die acht restlichen Kantenpaare lösen. Folgende Möglichkeiten gibt es (und werden im Video gezeigt): Die beiden zusammengehörenden Kantensteine werden rechts und links auf der Frontseite positioniert, und zwar so, dass sie diagonal stehen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit diesem Video noch nicht wirklich zufrieden bin; das hätte doch etwas strukturierter sein können. Um das Lösen des 4×4 (oder 5×5) zu lernen, sollte man daher bereits in der Lage sein, den 3×3 sicher lösen zu können; egal ob mit Anfängermethode oder Fridrich, etc. Meldet euch gerne bei mir, wenn ihr eine Stelle nicht nachvollziehen könnt oder Feedback habt. Punkt 31 der darin enthaltenen Liste lautet: Den Zauberwürfel lösen. Wenn man alle Center und alle Kanten farblich sortiert hat, dreht man nur noch die Außen-Layer und kann ihn im Prinzip wie einen 3×3 lösen, von einzelnen Parity-Problemen mal abgesehen (die es aber bei Anfängerlösungen genauso gibt). Hallo Roland, Ein paar Kanten musst Du danach allerdings auch reparieren. Ich würde ihn daher lieber online lassen, dann sehen Andere auch, dass ich durchaus kritikfähig bin und Fehler korrigiere. 2 0 obj Hey Roland, Mal sehen, was der Osterhase bringt? Description MindCub3r is a robot that can be built from a single LEGO MINDSTORMS EV3 home set (31313) or from EV3 Education Core and Expansion sets (45544+45560) to … Dann wirst Du hoffentlich sehen, an welcher Stelle Du anders gedreht hättest als im Video gezeigt wird. %PDF-1.4 [2 Centerfelder] [8 Kantenpaare] [3×3-Teil und Parity]. . Verfasser: Marko Podehl Moosglöckchenweg 11 14478 Potsdam marko.p@vodafone.de Schritt 3.3 in der Anfängerlösung: https://freshcuber.de/zauberwuerfel-loesung-teil3/ Zu den 3 lösungswegen was bedeutet Rw bzw. Erst einmal nutzen wir die Inspektionszeit und überlegen, mit welcher seitlichen Farbe wir beginnen möchten. Wenn nur noch 2 Kantenpaare ungelöst sind, müssen diese gleichzeitig gelöst werden, denn es gibt ja keine „freien Parkplätze“ mehr auf der Oberseite, also keine ungelösten Kanten zum Ersetzen eines Pärchens. 0:-). Vor kurzem ging gerade ein Lego-Roboter durch die Presse , der den Rubik's Cube in gerade mal 3,2 Sekunden lösen konnte. https://freshcuber.de/zauberwuerfel-notation/ Anfang 2018 habe ich bereits einen gemeinsamen Artikel zur Lösung des 4×4 und des 5×5 nach der Hoya-Methode, die ich auch Anfängern empfehle, geschrieben. Aber das y oder eben y’ leider nicht. LG, Roland. You may also like. Um sich den Zwischenschritt möglichst sparen zu können, achtet man mit der Zeit immer mehr darauf, beim Positionieren der oberen Kante diese möglichst gleich so zu stellen, dass ihre weiße Fläche nach vorne zeigt. Mit dem gleichen Algo löst man auch die anderen Fälle. Roland ich hätte eine Frage. Der große Würfel zeigt jeweils was eine Zugfolge bewirkt, die kleinen Würfel sind (von links nach rechts) die einzelnen Schritte der Zugfolge. Wenn alle 4 „Parkplätze“ für gelöste Kantenpärchen auf der Oberseite besetzt sind, baut man 2 davon in die beiden hinteren Slots ein, so dass nochmal 2 ungelöste Kanten oben stehen. Ich bin erst jetzt mit 56 dazu gekommen und habe diesen Würfel stets als unlösbares Gerät betrachtet. Wenn man oben gelb zusammenbaut, sollte vorne die verbliebene sechste Farbe automatisch übrig bleiben. Die größeren Würfel haben mich erst einmal mehr interessiert als dieser Winzling mit lediglich 8 Steinen. Ich werde nun zu den einzelnen Schritten jeweils einige Erklärungen abgeben. Der Zauberwürfel (manchmal auch wie im englischsprachigen Raum Rubik’s Cube, Rubiks Würfel, genannt) ist ein Drehpuzzle, das 1974 von dem ungarischen Bauingenieur und Architekten Ernő Rubik erfunden wurde. Dadurch, dass man erst die weißen Kanten alle auf die Unterseite bringt und sich danach erst auf die restlichen Kanten konzentriert, ist es auch strukturierter und damit gerade für Anfänger übersichtlicher. Gruß, Roland. Zauberwürfel-Anleitung Der verdrehte Zauberwürfel soll gelöst werden. Das ist im Prinzip wie bei der weißen Ecke in der 3×3-Anfängerlösung: Wir brauchen einen Zwischenschritt, um sie zu wenden. PDF file created from a TIFF image by tiff2pdf Author: User: Operator der Produktion [pcguest] Subject: Created from a TIFF image using ClibPDF/Premium - www.fastio.c Keywords: ClibPDF Created Date: 6/13/2006 4:06:35 PM Mit 8 fand ich Zauberwürfel super faszinierend, Leider für mich unlösbar. Gruß, Roland, Hallo Roland, Start; Lösungen; Speedcubing; Tutorials; Unboxings; Collection; Unterrichtsmaterial Das ist doch eine gute Basis für den letzten Hauptschritt, den 3×3-Lösungsteil. Ich bin von dem ersten mittlerweile auf den zweiten umgestiegen. Und hier das Video zu Schritt 2. Da auf den äußeren Layern die Ecken und Kanten sitzen, müssen pro Farbe 4 Center zusammengebracht werden. Dann dieses auf die Oberseite stellen und schauen, wie man die anderen beiden Center dieser Farbe nebeneinander bekommt und dann als neues Paar neben das erste Paar stellen kann. Ebene auf einmal wieder Kanten und/oder Center vermischt hast, dann hast Du garantiert nicht nur die äußeren Ebenen bewegt. Und r (also kleingeschrieben) ist NUR der rechte der beiden Innenlayer. Deshalb gibt es nun jeweils einen eigenen Artikel (5×5 siehe hier). Dies ist der Königsweg, um die 8 verbliebenen Kantenpärchen zu bilden. Hi Roland, Es ist nicht wirklich komplizierter, aber deutlich schneller. So muss man sich die Farbe einer Seitenfläche immer wieder an den schon gelösten Eckstücken vergegenwärtigen. Ich glaube ich habe soweit alles befolgt und auch fertig, bis auf 2 ecksteine. Wenn Du die Frage etwas präzisierst, kann ich vielleicht helfen… so gedreht, dass der nächste falsch gekippte Kantenstein rechts ist, und anschließend wieder von vorne begonnen. FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia Rechts von rot-weiß kommt nun grün-weiß. 9:00 Minuten. Auch hier ist dieser Schritt ein wenig schwieriger zu unterrichten als die Schritte, um wegen der Menge der möglichen Ausgangssituationen zu folgen, aber die Bilder unten sollten Sie durch sie zu helfen. Im rechts abgebildeten Fall machen wir Lw‘ U2 Lw, und dann weiter wie oben beschrieben, also mit U‘ Lw‘ U Lw. Nur Gelb und eine angrenzende Seite lassen wir übrig für später. Hier im Beispiel beginnen wir mit Rot. Viele Grüße, Jutta, Hi Jutta, natürlich kann man die wechseln. Wenn rechts und links z.B. ), dann dreht es sich einfacher, aber einige andere (noch nicht gelöste) Ecken und Kantenpaare bewegen sich ebenfalls: (Rw2 B2 U2 Lw) (U2 Rw‘ U2 Rw) (U2 F2 Rw F2) (Lw‘ B2 Rw2). Nun sind alle Center und die weißen Kanten korrekt. Du kannst gerne nach der Korrektur der Anleitung meinen Kommentar löschen, er wird ja dann ausgedient haben. Ist ein bischen unübersichtlich, das mit Bildern zu verdeutlichen, ohne mehr zu verwirren als zu helfen. Wenn grün-weiß fertig ist, wieder ein D‘, um Platz für orange-weiß zu machen. ich habe den 4x4x4 (fast) gelöst. Heut Abend und Morgen nochmal wiederholen dann sitzt der! Ich dachte bei Dir im Video da was einfacheres gesehen zu haben. Hi Roland.. Man muss also nur einen lernen. Im links abgebildeten Fall machen wir U Rw U‘ Rw‘, also Kante links zwischenparken, dann rechts den Slot öffnen, Kante eindrehen und Slot wieder schließen. Wenn man z.B. Wenn das erste Kantenpaar (rot-weiß) erstellt wurde, wird es mit D‘ auf die linke Seite gestellt und vorne ist nun Platz für das zweite Kantenpaar. Hi Cornelia, einen Y-Perm machen und hat dann 2 benachbarte Kanten vertauscht. Also Rot, Grün, Orange oder Blau. B’ D2 R’ D R B ? Pingback: Freshcuber-Podcast, Folge 7 | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de. Und hier das Video zu Schritt 3 (4×4 und 5×5): Weiter geht es mit den restlichen Kanten: Das Lösen der verbliebenen 8 Kantenpaare verläuft beim 4×4 etwas anders als beim 5×5, obwohl sich die Techniken ähneln. Jetzt ist mein Sohn 8 und ich dachte, wenn der das jetzt lernt, dann werde ich das doch auch schaffen. Also: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Das Grundprinzip der Hoya-Methode ist außerdem gleich wie bei reinen Anfängermethoden: Reduktion des 4×4 (oder 5×5) auf einen 3×3. Nach diesen 8 Drehungen ist der Kantenstein gekippt, d.h. im Beispiel blau mit gelb vertauscht. Die Zauberwürfel - Werkstatt. Bei Schritt 4 wären noch, wie bei den anderen Schritten, die passenden Bilder wünschenswert. Wir stellen eine der beiden rot-weißen Kanten unter das ungelöste Centerfeld der Vorderseite, und zwar so, dass ihre weiße Seite auf der Unterseite ist (und Rot somit vorne).